Die Stifterin Juliane Diller hat von der Universität Lima eine Ehrenprofessur verliehen bekommen. Die von ihr gegründete Panguana Stiftung kümmert...
Dez 02, 201916. Februar 2021
Die Artenvielfalt Panguanas ist eine unerschöpfliche Quelle für spannende Forschungsarbeit, die dort seit über 47 Jahren von Wissenschaftlern aus aller Welt geleistet wird.
Nach jahrelangen Bemühungen und vielen Vorarbeiten wurde das Areal der Biologischen Forschungsstation Panguana vom Peruanischen Umweltministerium zum Privaten Naturschutzgebiet erklärt.
Panguana leistet kontinuierliche, breit angelegte Aufklärungsarbeit, vor allem in den benachbarten Schulen und Gemeinden und in den regionalen und nationalen Universitäten und Behörden.
Hauptziele des Panguana-Projektes sind die Bewahrung des Urwaldes, die Erforschung, Dokumentation und Publikation seiner außergewöhnlichen Biodiversität sowie eine intensive Wissensvermittlung über diesen bedrohten Lebensraum, um ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Umweltbewusstsein für das labile Ökosystem Regenwald zu wecken. Der grundlegend wichtige Bildungsauftrag wird dabei mit gezielten sozialen Projekten in den umliegenden indigenen Dörfern und ihren Schulen kombiniert.