Author: Aykut Cavus (Aykut Cavus)

Home / Aykut Cavus
Juliane Diller mit Ehrenprofessur der Universität in Lima geehrt
2. Dezember 201914. Juni 2021
Beitrag

Juliane Diller mit Ehrenprofessur der Universität in Lima geehrt

Die Stifterin Juliane Diller hat von der Universität Lima eine Ehrenprofessur verliehen bekommen. Die von ihr gegründete Panguana Stiftung kümmert sich um den Erhalt und die Erforschung des peruanischen Regenwaldes. Die Zoologin hatte 2018 die Richard-Merton-Ehrennadel erhalten, die höchste Auszeichnung des Stifterverbandes. Sie ist auch Mitglied im Stiftungsrat des DSZ. Pressemitteilung auf der Website des...

Juliane Diller erhält in Peru den zweithöchsten Staatsorden
13. Mai 201914. Mai 2019
Beitrag

Juliane Diller erhält in Peru den zweithöchsten Staatsorden

Liebe Freunde der Panguana Stiftung, die Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Panguana Stiftung, Juliane Diller, ist in Peru mit den zweithöchsten Staatsorden geehrt worden. Beiträge dazu finden Sie unter folgenden Links (Spanisch): https://andina.pe/agencia/noticia-condecoran-a-juliane-koepcke-su-labor-a-favor-de-amazonia-peruana-747499.aspx https://www.gob.pe/institucion/rree/noticias/27182-condecoran-a-juliane-koepcke-por-su-labor-cientifica-y-academica-en-la-amazonia-peruana Beiträge vom Außenministerium der Republik Peru (Flickr und Twitter) El canciller @NestorPopolizio impuso la condecoración de la Orden al Mérito por Servicios...

Colegio Waldorf Lima
Project

Colegio Waldorf Lima

Die Waldorfschule in Lima, 1982 gegründet, ist in Peru die älteste Schule mit Waldorfpädagogik. Sie führt als Gesamtschule vom Kindergarten bis zum peruanischen Schulabschluss. Mit dem Colegio Waldorf in Lima verbindet Panguana eine bereichernde Zusammenarbeit seit 2013, begründet durch eine sehr engagierte Initiative aus Zürich. Seitdem hat es drei Reisen in den Regenwald von Panguana...

Schule Augusto Durand in Yuyapichis
Project

Schule Augusto Durand in Yuyapichis

Die I.E. (= Institución Educativa) No. 64330 „Augusto Durand“ im Dorf Yuyapichis ist eine gemischte Schule, die bis zum peruanischen Schulabschluss 5. de Secundaria führt (entspricht unserer 11. Klasse) und etwa 200 Schüler unterrichtet. Einige Lehrer der Schule zeigen großes Interesse an Naturschutz und Erforschung des Regenwaldes, und so unternehmen Schülergruppen aus Yuyapichis regelmäßig Klassenausflüge...

Schule Pampas Verde
Project

Schule Pampas Verde

Die I.E. (= Institución Educativa) No. 33040 im Asháninka-Dorf Pampas Verde, einem Sektor der Asháninka-Gemeinden „Comunidades Nativas Asháninka Nuevos Unidos Tahuantinsuyo“ in der Nachbarschaft von Panguana ist eine staatliche gemischte Schule mit einem einzigen Klassenzimmer, die bis zum 6. Schuljahr führt (in Peru 5. de Primaria). Dort finden sich am Vormittag 20 bis 30 Schüler...

Flora
Project

Flora

Große Bromelienblüte am Waldboden (Aechmea strobilacea) Die Flora von Panguana, speziell die Orchideen, bearbeitet Dr. Günter Gerlach aus dem Botanischen Garten München-Nymphenburg, in Zusammenarbeit mit peruanischen Botanikern des Museo de Historia Natural in Lima und der NGO „Jardín Botánico de Missouri“ in Oxapampa. Dr. Gerlach ist gerade dabei, eine Florula des Panguana-Areales mit Arteninventar und...

Andere Säugetiere
Project

Andere Säugetiere

Eine Checkliste der zahlreichen Säugetierarten Panguanas ist zwar publiziert (Hutterer, R. et al. 1995), doch biologisch sind diese noch wenig erforscht, vor allem die Kleinsäuger und Nagetiere wie Mäuse, Stachelratten usw. Mehrere Arbeiten zu diesem Themenkomplex befinden sich in Planung. Die Affenarten werden in Zusammenarbeit mit dem Primatenzentrum Göttingen näher beleuchtet. Kürzlich wurden mehrere Wildkameras...

Fledermäuse
Project

Fledermäuse

Sackflügelfledermaus an einer Brettwurzel, Saccopteryx leptura, Fotos: A. Meschede Sie sind wichtige Schlüsselarten für Umweltveränderungen und besonders geeignet für Aussagen zum Einfluss des Klimawandels. Ein Vergleich des heutigen Artenspektrums mit den in den 1980er Jahren erarbeiteten Daten über die Chiroptera von Panguana zeigt Änderungen, die in einem größeren Forschungsprojekt weiter untersucht werden sollen. In den 1980er-Jahren...

Avifauna
Project

Avifauna

1968 bis 1971 stellte Maria Koepcke die Vogelarten des Studiengebietes zusammen. In Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum in Lima und der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern werden diese bis heute unveröffentlichten Daten nun überarbeitet und die Publikation einer aktuellen Avifauna Panguanas vorbereitet.