Author: Aykut Cavus (Aykut Cavus)

Home / Aykut Cavus
Herpetologie
Project

Herpetologie

Makifrosch en la vegetación ( Phyllomedusa tarsius ) In den 1980er Jahren waren die Amphibien und Reptilien Panguanas das Thema zahlreicher Arbeiten und Publikationen. Die damals begonnenen herpetologischen Studien werden zur Klärung der Systematik bei Amphibien und Reptilien in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, der Universität Wien und im Rahmen des weiter...

Messerfische
Project

Messerfische

Wissenschaftler der McGill University in Montreal (Kanada) untersuchen die elektrischen Fische Panguanas, besonders das Revierverhalten der Messerfische. Die übrige Fischfauna Panguanas ist bisher noch wenig erforscht. Auf der Suche nach Messerfischen, rechts Prof. Rüdiger Krahe, McGill University, Fotos: Rüdiger Krahe  

Baumkronenforschung
Project

Baumkronenforschung

Baumkronenforschung ist in Panguana noch Neuland. Seit 2014 werden nun besonders die Nacht- und Tagfalter im Kronenbereich in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe studiert.

Bodenfauna, Myriapoden und Arachniden
Project

Bodenfauna, Myriapoden und Arachniden

Seit 2013 dokumentiert die ZSM verstärkt die Tausendfüßer (Myriapoda) und Spinnentiere von Panguana, in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum in Lima und verschiedener europäischer Spezialisten. Dabei soll die gesamte Fauna der Bodenstreu systematisch, faunistisch und ökologisch untersucht werden. Zum ersten Mal für das amazonische Peru sind jetzt auch die Landmilben umfassend in Bearbeitung.

Süßwassermuscheln
Project

Süßwassermuscheln

1980 begann die ZSM mit der Untersuchung der Süßwassermuscheln Panguanas. Heute haben diese sehr sensibel auf Veränderungen ihrer Umwelt reagierenden Tiere besondere Bedeutung als Indikatoren für Auswirkungen des Klimawandels im amazonischen Peru gewonnen.

Buckelzikaden
Project

Buckelzikaden

Ein faszinierender Schwerpunkt sind Systematik und Morphologie der bizarren und oft winzigen Buckelzikaden (Membracidae) mit ihren abenteuerlichen Körperfortsätzen. Sie werden in der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) bestimmt und teilweise mit dem Rasterelektronenmikroskop fotografiert und mit dem Mikro-CT der ZSM gescannt. Diese hochmoderne Methode auch sehr kleiner Exemplare, ohne diese Studienobjekte zu beschädigen Das folgende Video...

Stabschrecken, Wanzen
Project

Stabschrecken, Wanzen

Eine Liste der Stabschrecken oder Phasmiden sowie der vielen Wanzen, Heuschrecken und Zikaden wird seit Jahren von der ZSM und einigen Kooperationspartnern erarbeitet.

Käfer
Project

Käfer

Die ungeheuer artenreiche Ordnung der Käfer zeigt uns jedes Jahr ein anderes Artenspektrum. In Panguana werden vor allem Bockkäfer (Cerambycidae, ca. 400 Arten), Prachtkäfer (Buprestidae), die in der Bodenstreu und im Rindenmulch lebenden Tiere wie Zuckerkäfer (Passalidae) und viele weitere Käferfamilien studiert.

Andere Hautflügler
Project

Andere Hautflügler

Die übrigen Hautflügler-Familien wie Faltenwespen, Schlupfwespen sind als wichtige Komponenten der amazonischen Fauna ebenfalls ein stets berücksichtigter Forschungsschwerpunkt.

Ameisen
Project

Ameisen

Die Ameisenfauna Panguanas ist ein Hit! Mit über 520 Arten wurde dort die größte Biodiversität weltweit für diese Tiere gefunden. Aktuell werden besonders auch die Blattschneiderameisen mit ihren großen unterirdischen Nestern und Pilzgärten erforscht.