Die metallisch schimmernden oder hummelartigen Prachtbienen (ca. 32 Arten) und die von ihnen bestäubten Orchideen sind Thema des Botanischen Gartens München-Nymphenburg und der ZSM.
Author: Aykut Cavus (Aykut Cavus)
Libellenfauna
Mit über 80 Libellenarten hat Panguana Deutschland bereits getoppt! Die ZSM bearbeitet diese faszinierenden Insekten und die Biologie ihrer Larven schon lange, demnächst auch mit Unterstützung des California Department of Food & Agriculture, Sacramento (USA).
Aquatische Insekten
Aquatische Insekten sind überreich in den verschiedenen Gewässertypen Panguanas vertreten. Besonders die Wasserkäfer und ihre Biologie sind in letzter Zeit verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt.
Raupen
Die Schmetterlingsraupen Panguanas sind faszinierend und außerordentlich vielfältig in Aussehen und Färbung. Meist gelingt ihre Bestimmung nur bis zur Familie, in manchen Fällen nicht einmal dies. Seit 2015 werden die Raupen nun systematisch gesammelt und molekularbiologisch untersucht, in Kooperation mit dem Biodiversity Institute of Ontario in Guelph, Kanada, um endlich zu erkunden, zu welchen adulten...
Tagfliegende Schmetterlinge
Die von Juliane Diller in ihrer Diplomarbeit über die Färbung aas- und kotfressender Schmetterlinge Panguanas erstellte Tagfalter-Artenliste wird laufend überarbeitet und ergänzt.
Bärenspinner
Seit 2014 wird von einem peruanischen Studenten die Biologie und Faunistik der Bärenspinner (Arctiidae) untersucht, die in Panguana mit mehr als 300 Arten vorkommen.