Sackflügelfledermaus an einer Brettwurzel, Saccopteryx leptura, Fotos: A. Meschede
Sie sind wichtige Schlüsselarten für Umweltveränderungen und besonders geeignet für Aussagen zum Einfluss des Klimawandels. Ein Vergleich des heutigen Artenspektrums mit den in den 1980er Jahren erarbeiteten Daten über die Chiroptera von Panguana zeigt Änderungen, die in einem größeren Forschungsprojekt weiter untersucht werden sollen.
In den 1980er-Jahren wurden im Rahmen der Dissertation von J. Diller über die Fledermäuse von Panguana zahlreiche Fledermausfliegen (Diptera: Nycteribiidae, Streblidae) gesammelt und bestimmt. Eine Überarbeitung dieser hochangepassten speziellen Ektoparasiten mit Hilfe des DNA-Barcoding ist für die nähere Zukunft in der ZSM geplant.

Fotos: A. Meschede