Flora

Flora

Große Bromelienblüte am Waldboden (Aechmea strobilacea)

Die Flora von Panguana, speziell die Orchideen, bearbeitet Dr. Günter Gerlach aus dem Botanischen Garten München-Nymphenburg, in Zusammenarbeit mit peruanischen Botanikern des Museo de Historia Natural in Lima und der NGO „Jardín Botánico de Missouri“ in Oxapampa. Dr. Gerlach ist gerade dabei, eine Florula des Panguana-Areales mit Arteninventar und Herbar zu erstellen.

Filigrane Orchidee der Gattung Oncidium
Filigrane Orchidee der Gattung Oncidium

Die Bestimmung von Bäumen gelingt am sichersten, wenn auch ihre Blüten studiert werden können. In Panguana ist daher das Ende der Regenzeit im März/April die beste Zeit dafür.

Die leuchtend rosarote Blütenpracht der Punga (Pachira sp., Malvaceae, Bombacoideae), eines nahen Verwandten des Kapok-Baumes), hebt sich schon von weitem als Farbfleck vor dem Grün des Waldes oder dem Blau des Himmels ab
Die leuchtend rosarote Blütenpracht der Punga (Pachira sp., Malvaceae, Bombacoideae), eines nahen Verwandten des Kapok-Baumes, hebt sich schon
von weitem als Farbfleck vor dem Grün des Waldes oder dem Blau des Himmels ab