Schule Pampas Verde

Schule Pampas Verde

Die I.E. (= Institución Educativa) No. 33040 im Asháninka-Dorf Pampas Verde, einem Sektor der Asháninka-Gemeinden „Comunidades Nativas Asháninka Nuevos Unidos Tahuantinsuyo“ in der Nachbarschaft von Panguana ist eine staatliche gemischte Schule mit einem einzigen Klassenzimmer, die bis zum 6. Schuljahr führt (in Peru 5. de Primaria). Dort finden sich am Vormittag 20 bis 30 Schüler aus der näheren und weiteren Umgebung zum Unterricht ein. Zusätzlich gibt es seit 2015 auch einen Kindergarten (= Inicial) für die Kleinkinder im Vorschulalter.

Die Lehrerin von Pampas Verde mit ihren SchülernSchulklasse von Pampas Verde (Foto: Konrad Wothe)Unterricht in der Asháninka-KlasseTücken der Technik: Die Installation des von Panguana geschenkten DruckersTücken der Technik: Die Installation des von Panguana geschenkten DruckersDiese Schulklasse in Pampas Verde hat Buntstiftzeichnungen angefertigtIn den Zeichnungen haben die Schüler Tiere aus ihrer Natur festgehaltenDas Asháninka-Alphabet und rechts wichtige höfliche Worte auf Spanisch (Foto: Konrad Wothe)Ein neuer Laptop wurde der Schule von Pampas Verde 2009 übergebenAuch Schulhefte, Buntstifte und Zeichenblöcke finden großen AnklangFotos der Schulkinder werden ausgetauschtEine frühere Lehrerin von Pampas Verde mit dem Panguana-HeftFür die Vorschulklasse gibt es eine zweite Lehrerin und ein eigenes GebäudeDie Kinder der Vorschulklasse malen auf dem Boden liegendDie Schule vom Fischteich der Gemeinde aus gesehen (Foto: Konrad Wothe)

Mit Hilfe der Hofpfisterei unterstützt Panguana die Schule von Pampas Verde seit vielen Jahren mit Schulmaterial und Sportartikeln sowie auf Antrag der Lehrer und des Elternvereins beim Ausbau der Infrastruktur für Schüler und Lehrpersonal. Auch am Ausbau und der Modernisierung allgemeiner Einrichtungen für die dort lebende Gemeinde ist Panguana beteiligt, ebenso bei der Bereitstellung von Lebensmitteln für Schulfeste und andere gesellschaftliche Aktivitäten.

Pampas Verde liegt etwa eine Stunde Fußweg flussaufwärts von Panguana und wird von Juliane Diller zweimal im Jahr besucht. Bei der Gelegenheit singen die Kinder oft ein Willkommenslied: