Forschung

Home / Projekte / Forschung

Die Artenvielfalt Panguanas ist eine unerschöpfliche Quelle für spannende Forschungsarbeit, die dort seit über 50 Jahren von Wissenschaftlern aus aller Welt geleistet wird

Forschung der Panguana

Besonders überraschend ist immer wieder, dass sich auf jeder Expedition ein anderes, verändertes Artenspektrum präsentiert. Das komplexe Ökosystem Tropischer Regenwald ist eine ständige Herausforderung, und dementsprechend vielfältig sind daher auch die aktuellen Forschungsansätze in Panguana:

Interaktive Forschungsansätze im Panguana-Projekt

Aus der langjährigen Forschungsaktivität in Panguana kristallisiert sich eine Reihe von interaktiven, inhaltlich übergreifenden Ansätzen heraus, die zukünftig gezielt in Zusammenarbeit mit zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen verfolgt werden sollen. Wissenschaftliche Kooperationspartner sind willkommen!

  • Bodenbiologie
  • Blüten und Bestäuber
  • Ameisen, Ameisengäste, Ameisenvögel
  • Raupen und Futterpflanzen
  • Bromelien-Ökosysteme
  • Lebensraum Baumrinde
  • Besiedlung ephemerer Kleinstgewässer
  • Biologie der Waldbäche und Tümpel
  • Samenverbreitung
  • Pilze
  • Parasiten und ihre Wirte
  • Baumkronenforschung
  • Indikatorarten und Klimawandel
  • Nachhaltig nutzbare Ressourcen

Für das Sammeln in Panguana und den Verbleib der Tiere und Pflanzen aus Panguana gelten bestimmte, in den Kooperationsverträgen und von der peruanischen Naturschutzbehörde SERFOR vorgegebene Regeln

 Regelwerk zum Download