Juliane Diller
Kindheit
Die geborene Koepcke kam 1954 in Lima zur Welt und wuchs in Peru auf. 1968 begleitete sie ihre Eltern in den Tieflandregenwald auf die biologische Station „Panguana“, wo diese den damals noch kaum bekannten Urwald erforschten.
Karriere
Nach dem frühen Tod ihrer Mutter durch einen Flugzeugabsturz im peruanischen Dschungel am Heiligabend 1971, den sie selbst als Einzige überlebte, zog sie 1972 nach Deutschland, beendete die Schule und studierte in Kiel und München Biologie. Die Feldstudien für ihre Diplomarbeit über Tagschmetterlinge und ihre Dissertation über Fledermäuse führte sie in Panguana durch (siehe Publikationen). 2000 übernahm sie nach dem Tod ihres Vaters die Leitung der Station und organisiert heute regelmäßig Forschungsexpeditionen dorthin.
Juliane Diller arbeitet seit 1989 an der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM), wo sie die große Fachbibliothek leitet und stellvertretende Direktorin ist. Sie lebt mit ihrem Mann seit über 30 Jahren in der Nähe von München.
„Als ich vom Himmel fiel“
Das Buch „Als ich vom Himmel fiel“ erschien 2011 bei Piper, genau 40 Jahre nach dem Unglück. Danach wurde es mehrere Sprachen übersetzt und in London und New York auch persönlich von der Autorin vorgestellt. 2014 präsentierte Juliane Diller die spanische Ausgabe in Lima (Peru).
27 Jahre nach dem Unfall drehte der Regisseur Werner Herzog am Absturzort mit Juliane Diller den Dokumentarfilm „Schwingen der Hoffnung“ („Wings of Hope“). 40 Jahre nach den traumatischen Erlebnissen veröffentlichte sie unter ihrem Mädchennamen Koepcke das Buch „Als ich vom Himmel fiel“, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Die folgende Ankündigung einer Lesung von Juliane Diller in Karlsruhe 2013 beschreibt die damaligen Geschehnisse sehr treffend (mit freundlicher Genehmigung von Dr. Robert Trusch, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe).
Das Buch „Als ich vom Himmel fiel“ erschien 2011 bei Piper, genau 40 Jahre nach dem Unglück. Danach wurde es mehrere Sprachen übersetzt und in London und New York auch persönlich von der Autorin vorgestellt. 2014 präsentierte Juliane Diller die spanische Ausgabe in Lima (Peru).
Das Kinderbuch „Juliane fällt vom Himmel
Im Dezember 2016 wurde das Kinderbuch „Juliane fällt vom Himmel“ publiziert, eine Gemeinschaftsarbeit von Bruder Lukas Rügenberg aus der Benediktinerabtei Maria Laach (Aquarelle) und Thomas Heinzeller (Text).